E-Zigaretten Ratgeber: Verdampfer – Kokeln & Siffen

Besonderes ärgerlich ist es, wenn man sein Lieblingsliquid in den Verdampfer füllt und es durch die Luftführung direkt wieder herausläuft – Man verliert hier also nicht nur sein Lieblingsliquid, sondern darf auch noch ordentlich putzen. Auch kann es dazu kommen, dass man seinen Verdampfer wickelt und es nur nach verbrannter Watte schmeckt.

Um dies zu vermeiden, gibt es einfache Problemlösungsansätze:

1. Siffen durch offene Airflow

Man hat während der Befüllung die Airflow (Luftzufuhr) offen gelassen. Bei einigen Geräten kann es passieren, dass das Liquid ausläuft, wenn man die Airflow beim befüllen offen lässt. Um das zu verhindern, einfach während des Befüllen die Luftzufuhr komplett zudrehen und 2 Minuten warten. So kann das Liquid problemlos in die Watte einziehen. Das Problem tritt meistens nur bei größeren Verdampfern auf.

2. Siffen aufgrund ungeeignetem Mischverhältnis

Wenn der PG Anteil des Liquids zu hoch ist, kann es passieren, dass bei großen Verdampferköpfen das Lieblingsliquid durch die Airflow wieder hinausläuft. Das Liquid sollte VG-lastiger sein, damit sollte das Problem behoben sein.

3. Siffen durch die Dichtungen

Die Dichtungen, auch genannt O-Ringe, können mit der Zeit porös werden und Liquid durchlassen. Sie sollten zwischen durch gewechselt werden. Die meistens Verpackungen der Verdampfer enthalten Ersatzdichtungen.

4. Siffen/Spritzen durch Restdampf

Man sollte darauf achten, dass man den Knopf loslässt und den restlichen Dampf herauszieht. Dadurch vermeidet man, dass Restdampf im Verdampfer stehen bleibt. Denn stehender Dampf wird zu Kondenswasser und läuft aus oder in den Coil/Verdampferkopf zurück. Dadurch kann es passieren, dass das Kondenswasser beim Dampfen herausspritzt.

5. Kokeln aufgrund Zähflüssigkeit

Durch Kälte verändert sich die Viskosität (die Zähflüsigkeit) des Liquids. Dadurch ändert sich natürlich auch der Nachfluss in dem Coil/Verdampferkopf. Es kann passieren, dass es verkokelt schmeckt, da die Watte nicht feucht genug ist. Um dies zu vermeiden sollte man darauf achten, wie dickflüssig das Liquid ist. Sollte es doch passieren, kann man mit kürzeren Zügen und längerem Abstand zwischen den Zügen dafür sorgen, dass das Liquid wieder dünnflüssiger wird und damit der bessere Nachfluss gewährleistet wird.

6. Kokeln aufgrund zu hohen VG Anteils

Manche Liquids sind durch einen hohen VG Anteil sehr zähflüssig. Sind die Zuläufe zum Coil/Verdampferkopf zu klein oder der Bau des Verdampfers für VG-lastige Liquids ungeeignet kommt es vor, dass das Liquid nicht schnell genug nachfließen kann und es kommt ebenfalls schnell zum kokeln der Watte.